Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  260

Haec illum res hostem rei publicae, haec hostibus suis inparem reddidit; haec crudelem fecit, cum capita principum civitatis cenanti referrentur, cum inter apparatissimas epulas luxusque regales ora ac manus proscriptorum recognosceret, cum vino gravis sitiret tamen sanguinem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.p am 08.06.2014
Diese Angelegenheit machte ihn zum Feind der Republik, dies machte ihn unterlegen seinen Feinden; dies ließ ihn grausam werden, als ihm die Köpfe der führenden Männer des Staates während des Essens gebracht wurden, als er zwischen den üppigsten Speisen und königlichen Prunkentfaltungen die Gesichter und Hände der Geächteten betrachtete, als er, schwer vom Wein, dennoch nach Blut dürstete.

von karl827 am 22.12.2019
Dies machte ihn zum Staatsfeind und seinen eigenen Feinden nicht gewachsen. Dies ließ ihn grausam werden - indem er die Köpfe führender Bürger während des Essens zu sich bringen ließ, die Gesichter und Hände seiner Opfer während üppiger königlicher Bankette inspizierte und, trotz Trunkenheit vom Wein, immer noch nach Blut dürstete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apparatissimas
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cenanti
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
crudelem
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inparem
inpar: ungleich, ungerade, unpaarig, unzureichend, ungenügend, unterlegen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proscriptorum
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
proscriptus: Geächteter, Verbannter, Verfemter
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
recognosceret
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
referrentur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regales
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
recalere: wieder warm sein, wieder warm werden, wieder aufglühen, neu entfacht werden
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sitiret
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum