Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  259

Antonium, magnum virum et ingeni nobilis, quae alia res perdidit et in externos mores ac vitia non romana traiecit quam ebrietas nec minor vino cleopatrae amor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.913 am 02.04.2020
Antonius, ein großer Mann von edlem Charakter, was hat ihn sonst zugrunde gerichtet und in fremde Sitten und un-römische Laster gestürzt, wenn nicht die Trunksucht und eine Liebe zu Kleopatra, die nicht geringer war als der Wein?

von johanna.n am 21.08.2023
Was hat Mark Antonius, einen großen Mann von edlem Charakter, sonst zugrunde gerichtet und dazu gebracht, fremde Sitten und un-römische Laster anzunehmen, wenn nicht seine Trunksucht und seine Leidenschaft für Kleopatra, die seiner Liebe zum Wein nicht nachstand?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
cleopatrae
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
ebrietas
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externos
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingeni
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ingenere: einflößen, einimpfen, erzeugen, verursachen, hervorrufen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perdidit
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
vino
vinum: Wein
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum