Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  264

Dic ergo quare sapiens non debeat ebrius fieri; deformitatem rei et inportunitatem ostende rebus, non verbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.f am 25.06.2021
Sag mir also, warum ein weiser Mensch nicht betrunken werden sollte; zeige die Hässlichkeit und Unangemessenheit durch Taten, nicht nur durch Worte.

von christin.d am 19.05.2016
Sage also, warum ein Weiser nicht betrunken werden sollte; zeige die Missgestalt der Sache und die Unangemessenheit durch Tatsachen, nicht durch Worte.

Analyse der Wortformen

debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deformitatem
deformitas: Hässlichkeit, Missgestalt, Verunstaltung, Schändlichkeit, Unanständigkeit
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ebrius
ebrius: betrunken, berauscht, trunken, volltrunken
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inportunitatem
importunitas: Zudringlichkeit, Unverschämtheit, Ungelegenheit, Beschwerlichkeit, Rücksichtslosigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostende
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum