Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  090

Nescimus aestimare res, de quibus non cum fama sed cum rerum natura deliberandum est; nihil habent ista magnificum quo mentes in se nostras trahant praeter hoc, quod mirari illa consuevimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.o am 08.10.2015
Wir wissen nicht, wie wir Dinge einzuschätzen haben, über die wir nicht mit Ruhm, sondern mit der Natur der Dinge selbst zu beratschlagen haben; diese Dinge besitzen nichts Großartiges, wodurch sie unsere Gedanken auf sich ziehen könnten, außer dass wir gewohnt sind, sie zu bewundern.

von adrian.d am 26.04.2021
Wir wissen nicht, wie man Dinge richtig einschätzen soll, die nach ihrer wahren Natur und nicht nach ihrem Ruf beurteilt werden müssen. Diese Dinge haben keine echte Größe, die uns anzieht, außer der Tatsache, dass wir uns einfach daran gewöhnt haben, sie zu bewundern.

Analyse der Wortformen

aestimare
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
consuevimus
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deliberandum
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nescimus
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
trahant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum