Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  164

Sic sapiens artifex est domandi mala: dolor, egestas, ignominia, carcer, exilium ubique horrenda, cum ad hunc pervenere, mansueta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.k am 14.07.2020
So wird ein weiser Mensch geschickt darin, Widrigkeiten zu bewältigen: Schmerz, Armut, Schande, Gefangenschaft und Verbannung - Dinge, die für jeden erschreckend scheinen - werden bewältigbar, sobald sie auf eine solche Person treffen.

von hanna.q am 24.02.2014
So ist der Weise ein Meister darin, Übel zu bändigen: Schmerz, Armut, Schande, Gefängnis, Verbannung - überall schreckliche Dinge, wenn sie diesen Mann erreichen, werden sie gezähmt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
artifex
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
domandi
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
egestas
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
horrenda
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
mansueta
mansuetus: zahm, sanft, mild, friedlich, gnädig
mansuescere: zahm werden, mild werden, sanft werden, sich zähmen lassen
mansuetare: zähmen, bändigen, besänftigen, mildern, sanft machen
pervenere
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pervenari: ankommen, erreichen, gelangen, erzielen
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum