Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  178

Pauper sibi videtur ac sordidus nisi parietes magnis et pretiosis orbibus refulserunt, nisi alexandrina marmora numidicis crustis distincta sunt, nisi illis undique operosa et in picturae modum variata circumlitio praetexitur, nisi vitro absconditur camera, nisi thasius lapis, quondam rarum in aliquo spectaculum templo, piscinas nostras circumdedit, in quas multa sudatione corpora exsaniata demittimus, nisi aquam argentea epitonia fuderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.g am 12.02.2019
Ein Mensch fühlt sich arm und billig, wenn nicht seine Wände mit großen, teuren Zierpaneelen strahlen, wenn nicht alexandrinischer Marmor mit numidischem Stein eingelegt ist, wenn nicht diese allseitig von kunstvollen, mehrfarbigen Bordüren umgeben sind, die wie Gemälde aussehen, wenn nicht seine Decke mit Glas bedeckt ist, wenn nicht seine Schwimmbecken mit thasischem Marmor ausgekleidet sind (der selbst in Tempeln einst selten war), in die wir unsere Körper nach dem Schwitzen in der Sauna eintauchen, und wenn nicht das Wasser aus silbernen Wasserhähnen fließt.

von emir863 am 15.12.2020
Ein Mann erscheint sich selbst arm und ärmlich, wenn nicht die Wände mit großen und kostbaren Scheiben erstrahlt haben, wenn nicht alexandrinische Marmore durch numidische Verkleidungen getrennt sind, wenn nicht ringsum eine mühevolle, in Art eines Gemäldes abwechslungsreiche Beschichtung als Rand hinzugefügt wird, wenn nicht das Gewölbe durch Glas verborgen ist, wenn nicht der thasische Stein, einst eine seltene Sehenswürdigkeit in irgendeinem Tempel, unsere Schwimmbecken umgeben hat, in die wir unsere durch vieles Schwitzen erschöpften Körper senken, wenn nicht silberne Wasserhähne das Wasser ausgegossen haben.

Analyse der Wortformen

absconditur
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alexandrina
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
argentea
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
camera
camera: Kammer, Zimmer, Gewölbe, Schatzkammer
camerare: wölben, überdachen, mit einem Gewölbe versehen
circumdedit
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circumlitio
circumlitio: Anstrich, Übermalung, Bemalung, Auftragung (von Farbe), Umhüllung
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
crustis
crusta: Kruste, Rinde, Schale, Borke, Überzug, Verkrustung, Putz
crustum: Kruste, Rinde, Schale, Überzug
demittimus
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
distincta
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
epitonia
epitonium: Wasserhahn, Zapfhahn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuderunt
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lapis
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marmora
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
operosa
operosus: geschäftig, fleißig, arbeitsam, mühsam, aufwendig, sorgfältig
orbibus
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
picturae
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
piscinas
piscina: Fischteich, Fischbehälter, Schwimmbecken, Bassin, Wasserbecken, Zisterne
praetexitur
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
pretiosis
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rarum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
refulserunt
refulgere: schimmern, glänzen, aufblitzen, widerstrahlen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sordidus
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
sudatione
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
datio: das Geben, die Übergabe, die Zuteilung, die Abtretung, die Übertragung, die Schenkung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
variata
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitro
vitrum: Glas, Trinkglas, Glasscheibe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum