Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  183

In hoc balneo scipionis minimae sunt rimae magis quam fenestrae muro lapideo exsectae, ut sine iniuria munimenti lumen admitterent; at nunc blattaria vocant balnea, si qua non ita aptata sunt ut totius diei solem fenestris amplissimis recipiant, nisi et lavantur simul et colorantur, nisi ex solio agros ac maria prospiciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.l am 03.08.2018
In diesem Bad des Scipio gibt es sehr kleine Schlitze eher als Fenster, die in die Steinmauer geschnitten sind, so dass sie Licht einlassen könnten, ohne die Befestigung zu beschädigen; aber heute nennen sie Bäder mottenfängerisch, wenn diese nicht so eingerichtet sind, dass sie den ganzen Tageslauf durch sehr große Fenster empfangen, es sei denn, sie baden und bräunen sich gleichzeitig, es sei denn, sie blicken aus der Badewanne auf Felder und Meere.

von emanuel.k am 24.02.2017
Im Badehaus des Scipio gab es winzige Schlitze statt Fenster, in die Steinmauer geschnitten, gerade so, dass Licht hereingelassen wurde, ohne die Struktur zu schwächen. Heutzutage aber nennen sie Badeanstalten unzureichend, wenn sie nicht mit riesigen Fenstern gestaltet sind, die den ganzen Tag Sonnenlicht hereinlassen, wenn die Menschen nicht während des Badens gebräunt werden können und wenn man nicht vom Badebecken aus Landschaft und Meeresblicke genießen kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admitterent
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amplissimis
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aptata
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
balnea
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
balneo
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
blattaria
blattarius: zur Schabe gehörig, schabenartig
blattaria: Schaben-Königskerze (Verbascum blattaria)
colorantur
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsectae
exsecare: herausschneiden, ausschneiden, abschneiden, ausrotten, entfernen
fenestrae
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
fenestris
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lapideo
lapideus: aus Stein, von Stein, steinig, steinern, versteinert
lavantur
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minimae
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
munimenti
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
prospiciunt
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiant
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rimae
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solio
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum