Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  238

Cato censorius, quem tam e re publica fuit nasci quam scipionem alter enim cum hostibus nostris bellum, alter cum moribus gessit, cantherio vehebatur et hippoperis quidem inpositis, ut secum utilia portaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Finja am 26.08.2015
Cato der Zensor, für dessen Geburt die Republik ebenso vorteilhaft war wie für die des Scipio (der eine führte Krieg mit unseren Feinden, der andere mit unseren Sitten), ritt auf einem Packesel und trug dabei Satteltaschen, damit er nützliche Dinge mit sich führen könnte.

von mehmet.9924 am 19.05.2024
Cato, der Zensor, dessen Geburt für den Staat ebenso wertvoll war wie die des Scipio (da der eine gegen unsere äußeren Feinde kämpfte, während der andere gegen unseren moralischen Verfall kämpfte), reiste auf einem Packesel mit Satteltaschen, um die notwendigen Vorräte mit sich führen zu können.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cantherio
cantherius: Wallach, Gaul, schlechtes Pferd, Sparren
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
censorius
censorius: zensorisch, zum Zensor gehörig, streng, strafend, tadelnd
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hippoperis
pera: Tasche, Beutel, Ranzen, Geldbörse
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inpositis
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
portaret
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
secum
secum: mit sich, bei sich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilia
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vehebatur
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum