Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  367

Non vacat audire utrum inter italiam et siciliam iactatus sit an extra notum nobis orbem neque enim potuit in tam angusto error esse tam longus: tempestates nos animi cotidie iactant et nequitia in omnia ulixis mala inpellit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.v am 29.08.2024
Es lohnt sich nicht zu hören, ob er zwischen Italien und Sizilien hin- und hergeworfen wurde oder jenseits der uns bekannten Welt: Und in der Tat konnte der Irrtum nicht so lange in einem so engen Raum bestehen. Stürme des Geistes werfen uns täglich hin und her, und die Niedertracht treibt uns in alle Übel des Ulixes.

von miran.962 am 26.06.2015
Es lohnt sich nicht zu diskutieren, ob er zwischen Italien und Sizilien oder jenseits unserer bekannten Welt umhergeworfen wurde, da er nicht so lange in einem so kleinen Gebiet hätte umherirren können. Stattdessen sind es die Stürme der Emotion, die uns täglich hin und her werfen, und unser eigenes schlechtes Verhalten treibt uns in all die gleichen Schwierigkeiten, denen Odysseus gegenüberstand.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
angusto
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusto: enger Ort, enge Stelle, Engpass, Schwierigkeit
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
iactant
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iactatus
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpellit
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiam
italia: Italien
longus
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nequitia
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
notum
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
siciliam
sicilia: Sizilien
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempestates
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
ulixis
ulixes: Odysseus, Ulixes
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vacat
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum