Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  439

Quia nec sine cibo ad virtutem pervenitur, cibus tamen ad virtutem non pertinet; ligna navi nihil conferunt, quamvis non fiat navis nisi ex lignis: non est, inquam, cur aliquid putes eius adiutorio fieri sine quo non potest fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.c am 17.09.2015
Nur weil man Nahrung braucht, um Tugend zu erlangen, bedeutet das nicht, dass Nahrung etwas mit Tugend zu tun hat. Es ist wie bei Holz und Schiffen - ein Schiff kann nicht ohne Holz gebaut werden, aber Holz selbst macht das Schiff nicht zu dem, was es ist. Man sollte daher nicht denken, dass etwas für ein Ergebnis verantwortlich ist, nur weil es notwendig für dessen Entstehung ist.

von ayaz.822 am 03.03.2019
Weil weder ohne Nahrung Tugend erreicht wird, gehört Nahrung dennoch nicht zur Tugend; Holz trägt nichts zu einem Schiff bei, obwohl ein Schiff nicht gemacht wird außer aus Holz: Es ist nicht, sage ich, warum du denken solltest, dass etwas durch die Hilfe dessen geschieht, ohne das es nicht geschehen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutorio
adiutorium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Hilfsmittel
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
conferunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ligna
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
lignis
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
navi
navis: Schiff
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pervenitur
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum