Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  151

Exemplum a piscibus tractum est, qui cauda reguntur et levi eius in utrumque momento velocitatem suam flectunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels877 am 28.04.2021
Ein Beispiel wurde von Fischen gezogen, die durch ihren Schwanz gesteuert werden und durch dessen leichte Bewegung ihre Geschwindigkeit in beide Richtungen lenken.

von diego.w am 20.10.2023
Das Beispiel stammt von Fischen, die sich mit ihrem Schwanz lenken und ihre Geschwindigkeit mit der geringsten Bewegung nach links oder rechts verändern können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
flectunt
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
piscibus
piscis: Fisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reguntur
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tractum
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
velocitatem
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum