Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  258

Non vides quemadmodum in achaia clarissimarum urbium iam fundamenta consumpta sint nec quicquam extet ex quo appareat illas saltem fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph.855 am 06.09.2024
Siehst du nicht, wie in Griechenland selbst die Fundamente der größten Städte verschwunden sind und nichts mehr übrig bleibt, das ihre Existenz auch nur andeutet?

von fynn.8959 am 05.03.2020
Siehst du nicht, wie in Achaia die Fundamente der berühmtesten Städte bereits verzehrt sind und nichts übrig bleibt, aus dem man auch nur erkennen könnte, dass sie jemals existiert haben?

Analyse der Wortformen

appareat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
clarissimarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
consumpta
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extet
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum