Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  257

Civitas arsit opulenta ornamentumque provinciarum quibus et inserta erat et excepta, uni tamen inposita et huic non latissimo monti: omnium istarum civitatium quas nunc magnificas ac nobiles audis vestigia quoque tempus eradet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.p am 02.11.2020
Eine reiche Stadt brannte nieder, ein Schmuckstück der Provinzen, in die sie eingefügt war und von denen sie aufgenommen wurde, jedoch auf einem – und dies nicht sehr breiten – Berg platziert: Von allen diesen Städten, die du jetzt als prächtig und edel vernimmst, wird die Zeit selbst die Spuren auslöschen.

von leonhardt.q am 02.10.2015
Eine reiche Stadt ist niedergebrannt, eine, die ein Juwel unter ihren Nachbarprovinzen war, die sie umarmten und aufnahmen, obwohl sie nur auf einem einzigen, recht schmalen Berg saß. Die Zeit wird irgendwann selbst die Spuren all dieser Städte auslöschen, von denen du jetzt hörst, dass sie prächtig und edel sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arsit
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
audis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
eradet
eradere: auskratzen, abkratzen, ausradieren, tilgen, beseitigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepta
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inposita
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
inserta
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
insertare: hineinstecken, einfügen, einschieben, einsetzen, einpflanzen, impfen
istarum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
latissimo
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
magnificas
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
monti
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opulenta
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
ornamentumque
que: und, auch, sogar
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum