Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  347

Hac circumfusus multitudine, simul siculis obuiam egressis secutisque romam, praebuit dolentis speciem duarum clarissimarum urbium excidio, ac celeberrimis uiris uictos bello accusatores in urbem adducentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.905 am 30.08.2022
Von dieser Menge umgeben und von Sizilianern, die ihm entgegengekommen waren und ihn nach Rom begleiteten, erweckte er den Eindruck eines Mannes, der die Zerstörung zweier berühmter Städte betrauerte, während er ihre besiegten Ankläger als Kriegsgefangene in die Stadt führte.

von jana.943 am 08.12.2013
Von dieser Menge umgeben, gleichzeitgi mit den Sikulern, die ihm entgegengekommen waren und ihm nach Roma gefolgt waren, bot er den Anblick eines Trauernden über den Untergang zweier berühmtester Städte dar und führte die im Krieg besiegten Ankläger in die Stadt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adducentis
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
celeberrimis
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
circumfusus
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
clarissimarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
dolentis
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
duarum
duo: zwei
egressis
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
excidio
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
romam
roma: Rom
secutisque
que: und, auch, sogar
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
siculis
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
uictos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum