Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  387

Beatissimum inquit hunc et ultimum diem ago epicurus, cum illum hinc urinae difficultas torqueret, hinc insanabilis exulcerati dolor ventris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo827 am 14.09.2017
Ich verbringe diesen gesegnetsten und letzten Tag, sagte Epikur, während er einerseits von Schwierigkeiten beim Wasserlassen gepeinigt wurde und andererseits von dem unerträglichen Schmerz eines Magengeschwürs.

von elia958 am 01.02.2020
Höchst gesegnet, sagt er, sei dieser und mein letzter Tag, Epikur [sprach], als ihn auf der einen Seite die Schwierigkeit des Wasserlassens quälte, auf der anderen Seite unheilbare Schmerzen eines ulzerierten Magens.

Analyse der Wortformen

ago
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ago: treiben, führen, handeln, tun, verhandeln, betreiben, zubringen (Zeit), verwalten, aufführen, wirken, erörtern, vorbringen, anregen
beatissimum
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
difficultas
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exulcerati
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceras: Wachstafeln (Plural), Schreibtäfelchen (Plural)
ceratum: Wachssalbe, Cerat, Wachspflaster
ceratus: gewachst, mit Wachs bedeckt, aus Wachs, wächsern, wachsfarben
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
insanabilis
insanabilis: unheilbar, unersetzlich, irreparabel
torqueret
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urinae
urina: Urin, Harn, Wasser
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum