Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  042

Aliud est enim dignitates et pretia rerum nosse, aliud articulos, aliud impetus refrenare et ad agenda ire, non ruere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.8916 am 19.03.2017
Es ist ein Unterschied zwischen dem Verstehen des Wertes und der Bedeutung von Dingen, dem Erkennen ihrer Zusammenhänge und der Fähigkeit, eigene Impulse zu kontrollieren und gezielt zu handeln, statt vorschnell zu agieren.

von viktor.y am 20.07.2021
Denn eines ist es, die Würde und den Wert der Dinge zu kennen, ein anderes deren Zusammenhänge, und wieder ein anderes, Impulse zu zügeln und sich besonnen den zu erledigenden Aufgaben zu nähern, nicht aber kopflos hineinzustürzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agenda
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
articulos
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
dignitates
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosse
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
refrenare
refrenare: zügeln, zurückhalten, im Zaum halten, beschränken, bremsen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum