Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  041

Quid prodest impetus repressisse et habere cupiditates in sua potestate, si in ipsa rerum actione tempora ignores nec scias quando quidque et ubi et quemadmodum agi debeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.822 am 02.12.2016
Was nützt es, seine Impulse zu zügeln und seine Begierden im Zaum zu halten, wenn man in der Ausführung der Handlungen die Zeiten nicht versteht und nicht weiß, wann, wo und wie etwas getan werden sollte?

von lennox.p am 11.01.2018
Was nützt es, Impulse gezügelt und Begierden in seiner Gewalt zu haben, wenn man in der Ausführung der Angelegenheiten die Zeiten ignoriert und nicht weiß, wann, wo und auf welche Weise etwas geschehen sollte?

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignores
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repressisse
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum