Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  533

Itaque subinde ad memoriam reducendus es; non enim reposita illa esse oportet sed in promptu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.y am 13.08.2015
Daher musst du immer wieder ins Gedächtnis zurückgerufen werden; denn diese Dinge sollten nicht weggelegt, sondern griffbereit sein.

von mayah.d am 27.08.2019
Man muss diese Dinge immer wieder in Erinnerung rufen; denn sie sollten nicht weggelegt, sondern griffbereit gehalten werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
promptu
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
reducendus
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reposita
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
repositus: abgelegen, entfernt, zurückgelegt, aufgespart, hinterlegt, wiederhergestellt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum