Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  551

Hoc scilicet, ut illis liberetur; non enim extincta in illo indoles naturalis est sed obscurata et oppressa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.a am 12.07.2021
Der Sinn ist, ihn von diesen Lasten zu befreien; schließlich ist seine natürliche Wesensart nicht zerstört, sondern nur verdunkelt und unterdrückt.

von lennard.q am 10.03.2021
Dies nämlich, damit er von jenen Dingen befreit werde; denn die natürliche Veranlagung in ihm ist nicht ausgelöscht, sondern verdunkelt und unterdrückt.

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extincta
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indoles
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
liberetur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscurata
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
oppressa
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum