Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  595

Haec cum ictu quodam audimus, nec ulli licet dubitare aut interrogare quare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell917 am 27.04.2016
Diese Dinge vernehmen wir mit einem gewissen Schlag, und niemandem ist es erlaubt, zu zweifeln oder zu fragen, warum.

von lene.865 am 14.03.2023
Diese Dinge werden nachdrücklich vorgetragen, und niemand darf zweifeln oder fragen, warum.

Analyse der Wortformen

audimus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
interrogare
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum