Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  636

Illa vultus nostros erexit ad caelum et quidquid magnificum mirumque fecerat videri a suspicientibus voluit: ortus occasusque et properantis mundi volubilem cursum, interdiu terrena aperientem, nocte caelestia, tardos siderum incessus si compares toti, citatissimos autem si cogites quanta spatia numquam intermissa velocitate circumeant, defectus solis ac lunae invicem obstantium, alia deinceps digna miratu, sive per ordinem subeunt sive subitis causis mota prosiliunt, ut nocturnos ignium tractus et sine ullo ictu sonituque fulgores caeli patescentis columnasque ac trabes et varia simulacra flammarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.z am 27.06.2016
Die Natur erhob unseren Blick zum Himmel und wollte, dass wir all die herrlichen und wunderbaren Dinge betrachten, die sie erschaffen hatte: Sonnenauf- und -untergang, die kreisende Bewegung unserer eilenden Welt, die uns irdische Dinge bei Tag und himmlische Wunder bei Nacht zeigt, die Bewegung der Sterne, die langsam erscheint, wenn man das große Ganze betrachtet, aber unglaublich schnell, wenn man bedenkt, wie weite Distanzen sie unaufhörlich durchqueren, Sonnen- und Mondfinsternisse, die einander verdecken, und andere staunenerregende Anblicke, die entweder regelmäßig auftreten oder plötzlich hervorbrechen - wie Lichtstreifen am Nachthimmel, lautlose Blitze in sich öffnenden Himmeln und verschiedene Feuerformen, die als Säulen und Balken erscheinen.

von hendrik.f am 04.08.2021
Sie erhob unsere Gesichter zum Himmel und wünschte, dass all das Großartige und Wunderbare, das sie geschaffen hatte, von jenen gesehen werde, die aufwärts blickten: die Auf- und Untergänge und den rollenden Lauf der eilenden Welt, die tags irdische Dinge enthüllend, nachts himmlische Dinge, die langsamen Fortschritte der Sterne, wenn man sie im Ganzen betrachtet, aber sehr schnell, wenn man bedenkt, welch weite Strecken sie mit nie unterbrochener Geschwindigkeit umkreisen, die Verfinsterungen von Sonne und Mond, die einander im Wege stehen, andere sodann bewundernswerte Dinge, ob sie nun in Ordnung erscheinen oder plötzlich durch unerwartete Ursachen hervorbrechen, wie nächtliche Feuerspuren und die Blitze des sich öffnenden Himmels ohne jeden Schlag oder Laut, und Säulen und Balken und verschiedene Flammenbilder.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aperientem
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caelestia
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circumeant
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
citatissimos
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
cogites
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
columnasque
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
que: und, auch, sogar
compares
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compar: gleich, ähnlich, ebenbürtig, entsprechend, Gefährte, Kamerad, Partner, Kollege, Ebenbürtiger
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
defectus
defectus: Fehler, Mangel, Ausfall, Schwäche, Abnahme, Verfinsterung, Abfall, erschöpft, geschwächt, mangelhaft, unvollständig
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
erexit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flammarum
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
fulgores
fulgor: Glanz, Helligkeit, Strahlenglanz, Blitz, Schimmer, Pracht
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignium
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incessus
incessus: Gang, Schreiten, Haltung, Auftreten, Anmarsch, Angriff
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
intermissa
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
lunae
luna: Mond, Monat
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
miratu
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mirumque
que: und, auch, sogar
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nocturnos
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
obstantium
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
occasusque
occare: eggen, mit der Egge bearbeiten
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ortus
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
patescentis
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
properantis
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
prosiliunt
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sonituque
que: und, auch, sogar
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
subeunt
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitis
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suspicientibus
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tardos
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
terrena
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trabes
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
tractus
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
velocitate
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volubilem
volubilis: rollend, drehend, wirbelnd, wendig, fließend, redegewandt, gewunden
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum