Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  654

Non contentus tot civitatium strage, quas aut vicerat philippus aut emerat, alias alio loco proicit et toto orbe arma circumfert; nec subsistit usquam lassa crudelitas inmanium ferarum modo quae plus quam exigit fames mordent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.9844 am 30.04.2016
Nicht zufrieden damit, so viele Städte zerstört zu haben, die er entweder erobert oder gekauft hatte, verstreut Philipp andere in verschiedenen Regionen und führt Krieg über die ganze Welt. Seine unerbittliche Grausamkeit, gleich wilden Tieren, die auch dann noch beißen, wenn sie nicht mehr hungrig sind, hört nirgendwo auf.

von thilo.p am 18.12.2020
Nicht zufrieden mit der Zerstörung so vieler Staaten, die Philippus entweder erobert oder gekauft hatte, wirft er andere an verschiedenen Orten und trägt Waffen um die ganze Welt; und seine müde Grausamkeit hält nirgendwo inne, nach Art wilder Bestien, die mehr beißen, als der Hunger verlangt.

Analyse der Wortformen

alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumfert
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
emerat
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
inmanium
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
lassa
lassus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, entkräftet
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, erschöpfen, schwächen
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mordent
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proicit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
strage
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
subsistit
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
vicerat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum