Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  718

Sequitur ergo ut, cum contemplativa sit, habeat decreta sua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.y am 15.11.2024
Daher muss sie, da sie von kontemplativem Wesen ist, ihre eigenen Prinzipien haben.

von finn.851 am 29.04.2017
Es folgt daher, dass, wenn es beschaulich sein kann, es seine eigenen Dekrete haben mag.

Analyse der Wortformen

contemplativa
contemplativus: kontemplativ, betrachtend, spekulativ, theoretisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum