Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  734

Quid alios referam innumerabiles morbos, supplicia luxuriae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.u am 12.10.2019
Warum sollte ich überhaupt von all den zahllosen Krankheiten sprechen, die aus einem Leben im Übermaß entstehen?

von julie948 am 29.12.2021
Warum sollte ich andere unzählige Krankheiten, Strafen der Luxus, erwähnen?

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
innumerabiles
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
morbos
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
referam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum