Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  800

Ceterum, ut illos in bonum pronos citius educit ad summa, et hos inbecilliores adiuvabit malisque opinionibus extrahet qui illis philosophiae placita tradiderit; quae quam sint necessaria sic licet videas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya853 am 26.03.2017
Überdies, wie er diejenigen, die zum Guten geneigt sind, schneller zu den höchsten Dingen führt, so wird derjenige, der ihnen die Lehren der Philosophie überliefert, diese Schwächeren unterstützen und sie aus schlechten Meinungen herausführen; wie notwendig diese sind, kann man so erkennen.

von marlene838 am 30.08.2019
Darüber hinaus führt die Philosophie diejenigen, die von Natur aus zum Guten neigen, schneller zur Vortrefflichkeit, und wird durch die Vermittlung philosophischer Prinzipien auch denen helfen, die schwächer sind, und sie von falschen Überzeugungen befreien. Man kann erkennen, wie wesentlich diese Lehren sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuvabit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
educit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrahet
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inbecilliores
inbecillis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig
inbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
malisque
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
que: und, auch, sogar
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
necessaria
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
opinionibus
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
placita
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitare: plädieren, einen Rechtsstreit führen, vor Gericht bringen
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
pronos
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tradiderit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videas
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum