Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  804

Nihil ergo proderit dare praecepta nisi prius amoveris obstatura praeceptis, non magis quam proderit arma in conspectu posuisse propiusque admovisse nisi usurae manus expediuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan9853 am 01.03.2024
Es wird nichts nützen, Anweisungen zu geben, bevor man nicht zunächst alles beseitigt hat, was diese Anweisungen behindern könnte, genauso wenig wie es sinnvoll wäre, Waffen in Reichweite zu legen, wenn die Hände, die sie benutzen sollen, nicht frei sind.

von vinzent822 am 20.07.2014
Nichts wird daher nützlich sein, Vorschriften zu geben, wenn nicht zuvor die Dinge beseitigt werden, die den Vorschriften im Wege stehen, nicht anders als es nützlich wäre, Waffen in Sicht platziert und näher gebracht zu haben, wenn die Hände, die sie gebrauchen sollen, nicht befreit werden.

Analyse der Wortformen

admovisse
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
amoveris
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
expediuntur
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstatura
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
statura: Statur, Größe, Gestalt, Wuchs
posuisse
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proderit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
propiusque
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
que: und, auch, sogar
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
usurae
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum