Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  871

Scire liceat quanti quidque in censum deferendum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.o am 18.12.2013
Man sollte wissen, wie viel jeder Gegenstand bei der Volkszählung zu deklarieren ist.

von bennet947 am 04.09.2013
Es sei erlaubt zu wissen, wie hoch jeder Gegenstand für die Volkszählung anzugeben ist.

Analyse der Wortformen

censum
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
deferendum
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum