Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  313

Denique eo mores redacti sunt ut paupertas maledicto probroque sit, contempta divitibus, invisa pauperibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.t am 10.06.2016
Am Ende ist die Gesellschaft so tief gesunken, dass Armut sowohl zu einem Fluch als auch zu einer Schande geworden ist, von den Reichen verachtet und von den Armen selbst verabscheut.

von liliah855 am 20.07.2016
Schließlich sind die Sitten so weit gesunken, dass Armut zu einer Schande und Schmach geworden ist, verachtet von den Reichen, gehasst von den Armen.

Analyse der Wortformen

contempta
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
divitibus
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
invisa
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
maledicto
maledictum: Fluch, Beschimpfung, Beleidigung, Schmähung, Lästerung, Schimpfwort
maledicere: schmähen, lästern, verfluchen, beschimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden, schlechtmachen
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
pauperibus
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
paupertas
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
probroque
que: und, auch, sogar
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
redacti
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum