Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  452

Sapere sapientiae usus est, quomodo eloquentiae eloqui, quomodo oculorum videre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.867 am 03.03.2015
Wissen ist der Gebrauch der Weisheit, ebenso wie Sprechen [der Gebrauch] der Beredsamkeit, ebenso wie Sehen [der Gebrauch] der Augen.

von linus.939 am 02.08.2017
Weise sein ist der Zweck der Weisheit, so wie Sprechen der Zweck der Beredsamkeit ist, und Sehen der Zweck der Augen.

Analyse der Wortformen

eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloqui
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eloquium: Beredsamkeit, Redekunst, Sprachgewalt, Eloquenz
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
sapere
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum