Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  459

Etiam si quid evagari libet, amplos habet illa spatiososque secessus: de deorum natura quaeramus, de siderum alimento, de his tam variis stellarum discursibus, an ad illarum motus nostra moveantur, an corporibus omnium animisque illinc impetus veniat, an et haec quae fortuita dicuntur certa lege constricta sint nihilque in hoc mundo repentinum aut expers ordinis volutetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.8844 am 04.01.2015
Selbst wenn wir über das Grundlegende hinaus erkunden wollen, bietet uns die Philosophie weite und offene Räume zur Reflexion: Wir können die Natur der Götter erforschen, wie sich die Sterne erhalten, warum Sterne so unterschiedliche Wege folgen, ob sich unser Leben in Harmonie mit den Himmelsbewegungen bewegt, ob alle unsere Körper und Seelen ihre Energie von oben empfangen, und ob selbst scheinbar zufällige Ereignisse von festen Gesetzen beherrscht werden, sodass nichts in dieser Welt durch Zufall oder außerhalb eines geordneten Systems geschieht.

von florian.854 am 23.03.2016
Selbst wenn man sich zu wandern gelüstet, hat dies weite und geräumige Rückzugsorte: Lasst uns nach der Natur der Götter forschen, nach der Nahrung der Sterne, nach diesen so vielfältigen Bewegungen der Sterne, ob nach ihren Bewegungen unsere Angelegenheiten bewegt werden, ob den Körpern und Geistern aller von dort ein Impuls kommt, ob auch diese Dinge, die zufällig genannt werden, durch ein feststehendes Gesetz gebunden sind und nichts in dieser Welt plötzlich oder ohne Ordnung sich dreht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alimento
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
amplos
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animisque
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certa
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
constricta
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
constrictus: zusammengezogen, eng, beengt, eingeschränkt, gehemmt
constrictare: zusammenschnüren, zusammenziehen, beengen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deorum
deus: Gott, Gottheit
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discursibus
discursus: Hin- und Herlaufen, Umherlaufen, Zerstreuung, Abschweifung, Erörterung, Debatte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evagari
evagari: umherschweifen, umherirren, sich ausbreiten, abschweifen, ausarten
expers
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
fortuita
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illarum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
moveantur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mundo
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundare: reinigen, säubern, putzen, läutern, verfeinern
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nihilque
nihil: nichts
que: und, auch, sogar
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeramus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentinum
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
secessus
secessus: Rückzug, Absonderung, Abgeschiedenheit, Gang beiseite, Ausflug
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spatiososque
que: und, auch, sogar
spatiosus: geräumig, weitläufig, ausgedehnt, lang, langwierig
stellarum
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
veniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
volutetur
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum