Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  143

Nihil non lubricum et fallax et omni tempestate mobilius; iactantur cuncta et in contrarium transeunt iubente fortuna, et in tanta volutatione rerum humanarum nihil cuiquam nisi mors certum est; tamen de eo queruntur omnes in quo uno nemo decipitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.8897 am 23.02.2014
Alles ist unsicher und trügerisch und wandelbarer als das Wetter; alle Dinge werden ins Chaos geworfen und kehren sich auf Launen des Schicksals ins Gegenteil, und in all diesem Tumult menschlicher Angelegenheiten ist der Tod unsere einzige Gewissheit; und dennoch beklagen sich alle über das eine, was uns niemals täuscht.

von ian.f am 25.11.2014
Nichts ist nicht glitschig und trügerisch und wandelbarer als jede Jahreszeit; alle Dinge werden umhergeworfen und gehen auf Geheiß der Fortuna ins Gegenteil über, und in solch großem Taumeln menschlicher Angelegenheiten ist nichts für irgendjemanden sicher außer dem Tod; dennoch beklagen sich alle über jenes eine, in dem niemand getäuscht wird.

Analyse der Wortformen

certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decipitur
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallax
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
humanarum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
iactantur
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubente
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lubricum
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
mobilius
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
mobiliter: schnell, rasch, leicht, beweglich, behend, flink
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
nemo
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
queruntur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
transeunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
volutatione
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum