Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  170

Stultius vero nihil est quam famam captare tristitiae et lacrimas adprobare, quas iudico sapienti viro alias permissas cadere, alias vi sua latas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.n am 07.08.2015
Wahrlich nichts ist törichter, als nach dem Ruf der Traurigkeit zu streben und Tränen zu billigen, die ich für den Weisen in manchen Fällen als erlaubt betrachte, in anderen von ihrer eigenen Kraft getragen.

von friederike.y am 05.10.2015
Es gibt nichts Dümmeres, als sich einen Ruf der Traurigkeit zu erschleichen und Tränen künstlich zu bejubeln, die ein weiser Mensch meiner Meinung nach manchmal einfach fallen lassen sollte und ein anderes Mal ihren eigenen Lauf nehmen lassen kann.

Analyse der Wortformen

adprobare
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cadere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
captare
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
iudico
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
latas
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
nihil
nihil: nichts
permissas
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapienti
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
stultius
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tristitiae
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum