Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  176

Vidi ego in funere suorum verendos, in quorum ore amor eminebat remota omni lugentium scaena; nihil erat nisi quod veris dabatur adfectibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.c am 22.12.2021
Ich habe Menschen gesehen, die bei der Beerdigung ihrer Angehörigen würdig waren, mit echter Liebe in ihren Gesichtszügen, ohne jede theatralische Zurschaustellung des Schmerzes; alles an ihnen spiegelte nur echte Gefühle wider.

von leonard.978 am 14.02.2024
Ich selbst sah bei der Beerdigung ihrer Angehörigen würdevolle Menschen, in deren Gesichtszügen Liebe hervorstach, wobei alle theatralische Zurschaustellung der Trauernden entfernt war; es gab nichts außer dem, was echten Gefühlen gegeben wurde.

Analyse der Wortformen

adfectibus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
dabatur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ego
ego: ich, meiner
eminebat
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lugentium
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remota
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
scaena
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
verendos
verendus: ehrwürdig, verehrungswürdig, Ehrfurcht gebietend, furchterregend
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
veris
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum