Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  177

Est aliquis et dolendi decor; hic sapienti servandus est et quemadmodum in ceteris rebus, ita etiam in lacrimis aliquid sat est: inprudentium ut gaudia sic dolores exundavere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.954 am 24.07.2017
Es gibt eine gewisse Würde selbst im Trauern; diese muss vom Weisen bewahrt werden, und wie in anderen Dingen, so auch bei Tränen gibt es einen Punkt des Genug: Bei den Unbesonnenen sind sowohl Freuden als auch Schmerzen übergeflossen.

von konrat8819 am 06.01.2022
Es gibt eine angemessene Art zu trauern; der Weise sollte dies bewahren, und wie in allen anderen Lebensbereichen sollte es auch bei unseren Tränen ein Maß geben: Törichte Menschen lassen sowohl ihre Freuden als auch ihre Sorgen überquellen.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
decor
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dolendi
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolores
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exundavere
exundare: überströmen, überfließen, hervorquellen, im Überfluss vorhanden sein
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprudentium
inprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sapienti
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sat
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
servandus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum