Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  169

Habet praeterea in se non mediocre ista res gaudiumet mercedem; quid enim iucundius quam uxori tam carum esse ut propter hoctibi carior fias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.b am 31.05.2013
Überdies birgt diese Sache keine geringe Freude und Belohnung in sich; denn was ist angenehmer, als einer Ehefrau so teuer zu sein, dass du dir dadurch selbst teurer wirst.

von jaden.n am 11.07.2014
Diese Situation bringt eine bedeutende Freude und Belohnung mit sich; immerhin, was könnte entzückender sein, als dass deine Frau dich so sehr liebt, dass du dich dadurch selbst noch mehr schätzt?

Analyse der Wortformen

carior
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carum
carum: Kümmel, Kümmelsamen
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fias
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoctibi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iucundius
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucunde: angenehm, erfreulich, erfreulicherweise, auf angenehme Weise
mediocre
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum