Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  228

Unus est enim huius vitae fluctuantis et turbidae portuseventura contemnere, stare fidenter ac paratum tela fortunae adverso pectoreexcipere, non latitantem nec tergiversantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.n am 27.04.2022
Es gibt nur einen sicheren Hafen in diesem stürmischen und chaotischen Leben: allem, was kommt, mit Verachtung zu begegnen, fest und zuversichtlich zu stehen und den Herausforderungen des Lebens unerschrocken und ohne zu verstecken oder zu fliehen entgegenzutreten.

von richard.9973 am 16.07.2020
Es gibt nur einen Hafen in diesem schwankenden und stürmischen Leben: die zukünftigen Ereignisse zu verachten, mutig zu stehen und die Waffen der Fortuna mit entgegengesetzter Brust zu empfangen, weder sich versteckend noch zurückweichend.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adverso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
contemnere
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidenter
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fluctuantis
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
latitantem
latitare: sich versteckt halten, verborgen sein, lauern, sich verkriechen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratum
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pectoreexcipere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
portuseventura
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tergiversantem
tergiversari: den Rücken kehren, sich weigern, ausweichen, sich drücken, hin und her schwanken, Ausflüchte suchen, sich sträuben
turbidae
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum