Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  252

Nemo mutatum catonem totiensmutata re publica vidit; eundem se in omni statu praestitit, in praetura, in repulsa, in accusatione, in provincia, in contione, in exercitu, inmorte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.k am 20.06.2016
Niemand sah Cato sich verändern, auch als die Republik unzählige Male sich wandelte; er blieb in jeder Situation derselbe - während seiner Prätur, bei einer Niederlage, unter Anklage, als Provinzstatthalter, in öffentlichen Reden, mit dem Heer und im Tod.

von martha.952 am 13.09.2022
Niemand sah Cato verändert, obwohl sich die Republik so oft veränderte; derselbe zeigte er sich in allen Zuständen, im Prätorenamt, in der Niederlage, in der Anklage, in der Provinz, in der Volksversammlung, im Heer, im Tod.

Analyse der Wortformen

accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
catonem
cato: Cato
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mutatum
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nemo
nemo: niemand, keiner
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praestitit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repulsa
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
totiensmutata
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum