Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  275

Spem inproborum vitabis si nihil habueris quod cupiditatem alienamet inprobam inritet, si nihil insigne possederis; concupiscuntur enim etiam pars innotarum sunt sic raro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.953 am 27.09.2019
Du wirst die Hoffnung der Verwerflichen vermeiden, wenn du nichts besitzt, was fremde und verwerfliche Begierde hervorruft, wenn du nichts Bemerkenswertes besitzt; denn selbst die Besitztümer unbekannter Personen werden so selten begehrt.

von mariella.928 am 12.06.2021
Du wirst die Aufmerksamkeit unehrlicher Menschen vermeiden, wenn du nichts besitzt, was ihre Habgier reizen könnte, wenn du nichts Besonderes eigen hast; schließlich werden selbst fremde Besitztümer auf diese Weise nur selten begehrt.

Analyse der Wortformen

alienamet
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
concupiscuntur
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habueris
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
innotarum
innuere: winken, zunicken, ein Zeichen geben, andeuten, hindeuten auf
inprobam
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
inproborum
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
inritet
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
possederis
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vitabis
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum