Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  279

Illud, ne timearis, praestabit tibi et fortunae mediocritaset ingeni lenitas: eum esse te homines sciant quem offendere sine periculopossint; reconciliatio tua et facilis sit et certa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn8933 am 16.07.2022
Das, wodurch du nicht gefürchtet wirst, wird dir sowohl die Mäßigung des Schicksals als auch die Sanftheit des Charakters gewährleisten: Die Menschen sollen erkennen, dass du derjenige bist, den sie ohne Gefahr beleidigen können; Deine Versöhnung sei sowohl leicht als auch sicher.

von andrea955 am 02.05.2024
Du wirst nicht gefürchtet werden, wenn du bescheidenen Wohlstand und eine sanfte Wesensart bewahrst: Die Menschen sollen wissen, dass sie gefahrlos mit dir streiten können und dass eine Versöhnung mit dir sowohl einfach als auch zuverlässig ist.

Analyse der Wortformen

certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingeni
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ingenere: einflößen, einimpfen, erzeugen, verursachen, hervorrufen
lenitas
lenitas: Milde, Sanftmut, Gelassenheit, Langsamkeit, Glätte, Weichheit
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
offendere
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
praestabit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reconciliatio
reconciliatio: Versöhnung, Wiederherstellung, Erneuerung, Ausgleich, Sühne
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
timearis
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum