Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  247

Denique illud praestabit, ut liqueat tibi illum sensisse quae scripsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe8833 am 10.09.2015
Letztendlich wird dies dir beweisen, dass er wirklich das meinte, was er geschrieben hat.

von michelle.c am 16.06.2024
Das wird sicherstellen, dass dir deutlich wird, dass er wirklich empfunden hat, was er geschrieben hat.

Analyse der Wortformen

denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
liqueat
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
praestabit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sensisse
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum