Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  286

Nemo quod audierittacebit, nemo quantum audierit loquetur; qui rem non tacuerit non tacebitauctorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.w am 23.07.2013
Niemand wird schweigen, was er gehört hat, niemand wird erzählen, wie viel er gehört hat; wer die Sache nicht verschwiegen hat, wird nicht über den Urheber schweigen.

von markus831 am 17.12.2015
Niemand kann ein Geheimnis bewahren, das er gehört hat, und niemand erzählt alles, was er weiß; wer die Sache nicht geheim halten kann, wird auch die Quelle nicht schützen.

Analyse der Wortformen

audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
loquetur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tacuerit
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum