Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  030

Contemptissimum putarem si vivere vellet usque ad crucem: tu vero inquit me debilites licet, dum spiritus in corpore fracto et inutili maneat; depraves licet, dum monstroso et distorto temporis aliquid accedat; suffigas licet et acutam sessuro crucem subdas: est tanti vulnus suum premere et patibulo pendere districtum, dum differat id quod est in malis optimum, supplici finem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.t am 11.04.2017
Ich würde es für höchst verächtlich halten, wenn er bis zum Kreuz leben wollte: Wahrhaftig, sagt er, du kannst mich schwächen, vorausgesetzt, der Atem bleibt in einem gebrochenen und nutzlosen Körper; du kannst mich entstellen, vorausgesetzt, einer monströsen und verzerrten Form wird Zeit hinzugefügt; du kannst mich ans Kreuz schlagen und einen scharfen Pfahl unter den zu Sitzenden stellen: Es ist so viel wert, die eigene Wunde zu drücken und am Marterpfahl ausgestreckt zu hängen, vorausgesetzt, es verzögert das, was im Übel am besten ist: das Ende der Strafe.

von artur.844 am 18.10.2013
Ich hielte es für schlechthin verachtenswert, nur leben zu wollen, um einer Kreuzigung zu entgehen. Aber er sagt: Du kannst mich zerschlagen, solange noch Atem in meinem zerstörten Körper ist. Du kannst mich entstellen, solange es meiner verzerrten, monströsen Gestalt noch etwas Zeit gibt. Du kannst mich festnageln und mir ein scharfes Kreuz unter mich setzen, während ich sitze. Es lohnt sich, meine Wunden zu ertragen und am Kreuz ausgestreckt zu hängen, wenn es das Einzige hinauszögert, was das Gute am Leiden ausmacht - sein Ende.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
acutam
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
contemptissimum
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crucem
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
debilites
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
depraves
depravare: verderben, verfälschen, verzerren, entstellen, beschädigen, verunreinigen
differat
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
distorto
distorquere: verdrehen, verzerren, entstellen, aus dem Zusammenhang reißen, foltern
distortus: verzerrt, verdreht, entstellt, missgestaltet
districtum
districtus: streng, ernst, beschäftigt, zerstreut, abgelenkt
distringere: auseinanderziehen, ablenken, beschäftigen, hindern, bestrafen, beschlagnahmen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fracto
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inutili
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
me
me: mich, meiner, mir
monstroso
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
patibulo
patibulum: Galgen, Richtstätte, Marterholz, Gabeljoch
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
putarem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sessuro
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
subdas
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
suffigas
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
supplici
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tu
tu: du
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum