Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  309

Si adfectus corpora sunt, et morbi animorum, ut avaritia, crudelitas, indurata vitia et in statuminemendabilem adducta; ergo et malitia et species eius omnes, malignitas, invidia, superbia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.852 am 17.10.2023
Wenn Emotionen physische Dinge sind, dann müssen auch die Krankheiten des Geistes - wie Habgier, Grausamkeit und Laster, die verhärtet und nicht mehr zu korrigieren sind - physisch sein; und daher müssen auch Bosheit und alle ihre Erscheinungsformen, wie Gehässigkeit, Neid und Stolz, physisch sein;

von sara976 am 24.12.2023
Wenn Affekte Körper sind und Krankheiten der Seele, wie Habgier, Grausamkeit, Laster, die verhärtet und in einen nicht korrigierbaren Zustand gebracht wurden; daher auch Bosheit und alle ihre Arten, Bösartigkeit, Neid, Hochmut;

Analyse der Wortformen

adducta
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indurata
indurare: härten, hart machen, abhärten, unempfindlich machen, verhärten
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
malignitas
malignitas: Bosheit, Arglist, Schlechtigkeit, Missgunst, Neid, Gehässigkeit
malitia
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
statuminemendabilem
inemendabilis: unverbesserlich, unheilbar, nicht zu bessern, irreparabel
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum