Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  328

Si amici deciperent habeant enim sane nomen quod illisnoster error inposuit, et vocentur quo turpius non sint omnibusrebus tuis desunt illi qui et operam tuam conterebant et te aliis molestumesse credebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.865 am 29.07.2017
Wenn Freunde täuschen sollten, mögen sie fürwahr den Namen tragen, den unser Irrtum ihnen aufgezwungen hat, und mögen sie, was noch schändlicher ist, genannt werden: jene, die von allen deinen Angelegenheiten abwesend sind, die sowohl deine Bemühungen zermürbten als auch glaubten, du seiest anderen lästig.

von karoline.831 am 26.09.2020
Wenn sich Freunde als trügerisch erweisen, verdienen sie den Namen, den unser Irrtum ihnen gegeben hat, und sollten noch beschämender bezeichnet werden: jene, die fehlen, wenn man sie braucht, die deine Zeit verschwendet haben und dich für eine Last bei anderen hielten.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
conterebant
conterere: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, verbrauchen, brechen, zerstören, unterdrücken, schwächen
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deciperent
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
desunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illisnoster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inposuit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
molestumesse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibusrebus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turpius
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
vocentur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum