Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  445

Non est quod mireris ex eadem materia suis quemque studiis apta colligere:in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno846 am 15.11.2024
Es ist nicht verwunderlich, dass verschiedene Wesen aus derselben Quelle das für sie Passende gewinnen: Auf derselben Wiese sucht eine Kuh das Gras, ein Hund jagt einen Hasen, und ein Storch pirscht einer Eidechse nach.

von elise.v am 03.07.2016
Es ist kein Grund, sich zu wundern, dass jeder aus demselben Material das für seine eigenen Bestrebungen Geeignete sammelt: Auf derselben Wiese sucht der Bos die Kräuter, der Canis den Lepus, dei Ciconia die Lacerta.

Analyse der Wortformen

apta
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apta: passend, geeignet, angemessen, angepasst, fertig
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
bos
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
canis
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
ciconia
ciconia: Storch
ciconius: zum Storch gehörig, Storch-
colligere
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
herbam
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacertam
lacerta: Eidechse
leporem
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
mireris
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prato
pratum: Wiese, Grasland, Weide, Anger
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum