Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  084

Numquam autem falsis constantia est; variantur et dissident.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.c am 04.08.2013
Niemals jedoch ist falschen Dingen Beständigkeit eigen; sie sind unbeständig und widersprüchlich.

von edda.z am 17.07.2023
Falsche Dinge sind niemals beständig; sie verändern sich ständig und widersprechen sich gegenseitig.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
dissident
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsis
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
variantur
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum