Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  104

Sed ut scias quam difficile sit res suas ad naturalem modum coartare, hic ipse quem circumcidimus, quem tu uocas pauperem, habet aliquid et superuacui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.858 am 09.07.2023
Aber um dir zu zeigen, wie schwierig es ist, seine Besitztümer auf das natürliche Maß zu reduzieren, hat selbst dieser Mensch, den wir auf das Wesentliche beschränkt haben und den du arm nennst, immer noch mehr, als er wirklich braucht.

von marlon.867 am 24.07.2023
Aber damit du weißt, wie schwierig es ist, seine Besitztümer auf ihr natürliches Maß zusammenzuraffen, hat selbst dieser Mann, den wir beschnitten haben, den du arm nennst, noch etwas vom Überflüssigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
circumcidimus
circumcidere: ringsum abschneiden, beschneiden, verkürzen, vermindern, reduzieren
coartare
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naturalem
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
pauperem
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperare: verarmen, arm machen, auslaugen, erschöpfen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superuacui
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tu
tu: du
uocas
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum