Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  105

At excaecant populum et in se conuertunt opes, si numerati multum ex aliqua domo effertur, si multum auri tecto quoque eius inlinitur, si familia aut corporibus electa aut spectabilis cultu est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.837 am 15.01.2021
Aber sie verblenden das Volk und lenken den Reichtum auf sich selbst, wenn viel gezähltes Geld aus irgendeinem Haus getragen wird, wenn viel Gold auch auf dessen Dach gestrichen wird, wenn die Dienerschaft entweder nach Körpern ausgewählt oder durch Kleidung auffällig ist.

von benet.h am 06.03.2021
Doch Reichtum verblendet die Menschen und zieht Ressourcen an sich, wenn große Summen aus einem Haus genommen werden, wenn Gold sein Dach bedeckt und wenn das Hauspersonal entweder nach seinem Aussehen ausgewählt oder durch prunkvolle Kleidung auffällig ist.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conuertunt
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
effertur
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
electa
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excaecant
excaecare: blenden, erblinden lassen, verblenden, verdunkeln, verfinstern
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlinitur
inlinere: beschmieren, bestreichen, auftragen, überziehen, salben
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
numerati
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spectabilis
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
tecto
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum