Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  424

Quemadmodum inquit omnis scientia atque ars aliquid debet habere manifestum sensuque conprehensum ex quo oriatur et crescat, sic beata uita fundamentum et initium a manifestis ducit et eo quod sub sensum cadat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.i am 04.06.2019
Ebenso wie, so sagt er, jede Wissenschaft und Kunst etwas Offensichtliches und sinnlich Wahrnehmbares haben sollte, aus dem sie entstehen und wachsen kann, so bezieht das glückliche Leben seine Grundlage und seinen Ursprung aus offensichtlichen Dingen und dem, was der Sinneswahrnehmung unterliegt.

von lucy.v am 05.08.2021
Wie er sagt, muss, ebenso wie jedes Wissens- und Fähigkeitsfeld mit etwas Klarem und sinnlich Wahrnehmbarem als Grundlage für Wachstum und Entwicklung beginnen, auch ein glückliches Leben seine Lebensgrundlage auf Dinge aufbauen, die deutlich sichtbar sind und durch unsere Sinne erfahren werden können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ars
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beata
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
cadat
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
conprehensum
conprehendere: ergreifen, festnehmen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten
crescat
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fundamentum
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
manifestis
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oriatur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sensum
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sensuque
que: und, auch, sogar
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum