Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  451

Quattuor hae naturae sunt, arboris, animalis, hominis, dei: haec duo, quae rationalia sunt, eandem naturam habent, illo diuersa sunt quod alterum inmortale, alterum mortale est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie873 am 02.04.2021
Dies sind vier Naturen: der Baum, das Tier, der Mensch, der Gott: Diese zwei, die rational sind, haben dieselbe Natur, insofern unterscheiden sie sich, als der eine unsterblich, der andere sterblich ist.

von simon829 am 18.02.2018
Es gibt vier Arten von Wesen: Bäume, Tiere, Menschen und Götter. Die letzteren zwei, welche vernunftbegabte Wesen sind, teilen dieselbe Natur, unterscheiden sich jedoch in einem Aspekt: Das eine ist unsterblich, während das andere sterblich ist.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
animalis
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
arboris
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arboris: Baum
dei
deus: Gott, Gottheit
diuersa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
duo
duo: zwei
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
inmortale
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
mortale
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationalia
rationalis: rational, vernünftig, mit Vernunft begabt, die Berechnung betreffend, Rechnungsführer, Finanzbeamter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum